Managed Services
Als Unternehmer gilt es unzählige Anforderungen zu erfüllen – viele davon sind technischer Natur und ohne die notwendigen Kenntnisse nur schwer zu bewältigen. Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, übernehmen wir die technische Seite für Sie.
Virenschutz auf den Punkt gebracht
Wir setzen beim Virenschutz gezielt auf ESET. ESET hat sich seit 30 Jahren vollumfänglich der IT-Sicherheit verschrieben was sich durch etliche Auszeichnungen und häufige Tests belegen lässt.
Das bietet ESET:
- File / Mail Security Lösungen zur Absicherung Ihrer Serverumgebung
- Endpoint Security als Virenschutz und Firewalllösung zur Absicherung der Workstations
- Mobile Security für Android und Mobile Device Management für iOS
- zentrales Management und Monitoring aller Geräte – einfach per Richtlinie unternehmensweit Regeln ausrollen!
- Sandboxing unbekannter Anwendungen um Zero-Day-Angriffe zu verhindern
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Setzen sie sich mit uns in Verbindung um ein individuelles Angebot auszuarbeiten.
E-Mail-Archivierung
Seit dem 01.01.2017 sind alle geschäflichen E-Mails mit direktem Bezug zu laufenden Vorgängen zu archivieren.
Das bedeutet für Sie: jede Rückfrage per E-Mail zu Angeboten, Aufträgen, Bestellungen oder sonstigen geschäftlichen Vorgängen müssen revisionssicher archiviert werden.
Hier sind Sie als Unternehmer in der Pflicht, für die korrekte Archivierung zu sorgen. Eine Arbeitsanweisung “E-Mails nicht vom Mailserver zu löschen” reicht hier nicht aus, da der Schutz vor Manipulation durch Dritte nicht sichergestellt werden kann.
Wir machen das für Sie!
Was genau? Wir bieten Ihnen eine Mietlösung zur E-Mail-Archivierung – genau an Ihre Bedürfnisse angepasst (nach Postfächern und Speicherplatz). Sie zahlen nur für das, was Sie auch wirklich nutzen.
Cloud-Lösungen
In der Presse hört man es immer wieder: Viele Unternehmen gehen in die Cloud! Was bedeutet das im Klartext?
Es werden Server im Rechenzentrum gemietet auf welchen die gebrauchten Dienste oder Speicherplatz bereitgestellt werden. Anbieter wie Microsoft und Amazon setzen dabei in der Regel auf im Ausland (nicht in Deutschland) betriebene Server. Um das Thema IT-Sicherheit und Datenschutz im Bereich Cloud glaubhaft vertreten zu können, setzen wir auf die Terra Cloud: ein TÜV-geprüftes – in Deutschland betriebenes – Rechenzentrum.
Was ist das besondere an dieser Lösung?
Die Terra Cloud ist eine sogenannte Private Cloud mit eigener vorgeschalteter Securepoint Firewall. Das Cloud-Netzwerk ist somit von der Außenwelt abgeschottet und kann nach Bedarf freigegeben werden. Alle Daten bleiben innerhalb Deutschlands, sodass der Datenschutz voll in Ihrer Hand liegt.
Securepoint als deutscher Sicherheitsgarant
Mit Securepoint als deutscher Hersteller von Sicherheits-Lösungen (garantiert ohne Backdoors!) und Mitglied von TeleTrusT können wir Ihnen ein hohes Schutzniveau garantieren.
Was Securepoint Ihnen bieten kann?
- Firewalls für sichere Kommunikation mit vielfältigen Sicherheitsfeatures
- Mobile Security zur Administration aller mobilen Endgeräte zum Schutz gegen Datenklau oder unsachgemäße Verwendung
- Antivirus Pro als schnellste Antiviren-Lösung auf dem Markt
- zentrale Cloud-Anbindung des Standorts über Site-2-Site VPN-Verbindung
- Absicherung der Konnektivität mit Fallback-Leitung über zweiten Internet-Anschluss oder LTE
Das ist nur ein kleiner Auszug des Leistungsportfolios von Securepoint.
Aber das wichtigste ist: Wir beraten Sie gerne um die für Sie passende Lösung zu finden und setzen diese zeitnah um.
Backup as a Service
Man hört es immer wieder, aber niemand will es wahrhaben – bis es schlussendlich zu spät ist! Datenverluste aufgrund von fehlenden Backups kosten Sie nicht zur Zeit (zur möglichen Neuerstellung von Daten – falls dies noch möglich ist) sondern können auch im Hinblick auf die DSGVO horrende Strafen nach sich ziehen.
Jede Unternehmung ist gemäß § 64 BDSG-neu (Absatz 2, Satz 2) verpflichtet, die Verfügbarkeit und rasche Wiederherstellbarkeit von personenbezogenen Daten gewährleisten zu können. Zudem ist es im Interesse jeder Unternehmung , seine vertraulichen Daten (Forschungsergebnisse, Quellcodes zu Programmen, Verträge) sowie alle Anwendungsdaten abzusichern, sodass ein möglicher Serverausfall nicht die Nacharbeit von mehreren Tagen bedeutet.
Was niemand erleben will
- Eine Firma erstellt jedes Wochenende ein Voll-Backup seiner Systeme (z.B. in der Nacht von Samstag auf Sonntag)
- Donnerstags fällt ein Server komplett aus. (z.B. ERP-System oder Warenwirtschaft)
- Nun kommt folgendes auf Sie zu:
- Alle Daten der letzten 4 Tage sind zu rekonstruieren.
Das wird i.d.R. nur durch Überstunden in den kommenden Tagen abzufedern sein, um auch neue Anfragen zeitnah bearbeiten zu können. - Die neuen Belege aus der Warenwirtschaft müssen mit Ausgangsbelegen aus der FiBu und Produktion abgeglichen werden. Dort sind bereits Materialbuchungen und Fertigungsschritte erfolgt – teilweise auch Lieferscheine und Rechnungen ausgegeben worden.
- Alle Daten der letzten 4 Tage sind zu rekonstruieren.
- Durch die Nacharbeit bleiben neue Anfragen zunächst liegen um die Auftragsnummern im System wie zuvor abbilden zu können. Hier besteht hoher Koordinationsbedarf bei der Wiedereinspielung der Daten.
Die Rekonstruktion der Daten setzt voraus, dass noch einige Systeme lauffähig sind, woraus versendete Belege abrufbar sind. Beim Totalausfall stehen Sie leer da. Eine Rekonstruktion klappt dann nur noch durch Information der Kunden und Lieferanten mit der Bitte um Auskunft der zuletzt erhaltenen Belege.
Wie Sie sich schützen können
Wir sind TERRA CLOUD Partner und unterstützen Sie bei der Einführung und Validierung das TERRA CLOUD Backups.
Mit dem Terra Cloud Backup können Sie Ihre Daten auf verschiedenste Arten sichern:
- Als reines Cloud-Backup mit redundanter Kopie in einem getrennten Brandabschnitt (Tier 2)
- Als reines Cloud-Backup mit redundanter Kopie in einem getrennten Brandabschnitt sowie einer weiteren Kopie in einem getrennten Rechenzentrum (Tier 3)
oder - Als hybrides Backup – zunächst auf einen lokalen Backup Satelliten – mit anschließender Synchronisierung in die Cloud.
Wir finden die auf Sie zugeschnittene Lösung.
Recovery-Test der Backups
Ein Backup ist – ohne regelmäßigen Test auf Wiederherstellbarkeit – kein richtiges Backup. Das ist mittlerweile weitläufig bekannt und wird durch den IT Grundschutz empfohlen sowie §64 Abs. 3 Satz 9 der DSGVO vorgeschrieben. Deshalb führen wir für Sie in der Terra Cloud regelmäßig Recovery-Tests durch. Das bringt etliche Vorteile:
- Gelingen die Tests, gelingt die Wiederherstellung auch im Falle einer Desaster Recovery
- Durch Dokumentation der Tests hat man für die DR bereits einen Leitfaden an der Hand, welcher Schritt für Schritt abgearbeitet werden kann – ohne unnötige Verzögerungen
- mögliche Systemänderungen fallen beim nächsten Test auf und können in der Dokumentation berücksichtigt und korrigiert werden
- Brennt der eigene Serverraum ab, kann die komplette Wiederherstellung aller Systeme in der Terra Cloud binnen weniger Stunden durchgeführt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!